Du betrachtest gerade 5. welt­weiter Kli­ma­streik online am 24. April 2020

Gemeinsam schaffen wir jede Krise!

Kli­ma­schutz­maß­nahmen dürfen gerade jetzt nicht auf­ge­schoben werden!
Trotz glo­baler Corona-Epe­demie dürfen wir das Klima nicht aus den Augen ver­lieren, denn die Kli­ma­krise schreitet rasant voran, auch wenn wir gerade nicht daran denken. Machen wir online Druck und fordern unser Recht auf Zukunft ein! 

Was du tun kannst:

1) Häng zwi­schen 22.4. (Earth Day) und 24.4. (Kli­ma­streik) grüne Tex­tilien, grüne Objekte bzw. Streik­schilder aus Deinen Fenstern oder vom Balkon, um ein öffent­liches Zeichen zu setzen!

2) Streame und teile am 24.4. zwi­schen 12–14 Uhr das tolle Online-Pro­gramm mit vielen Rede- und Musik­bei­trägen! #Netz­Streik­für­s­Klima
https://fridaysforfuture.at/events/2020–04-24-weltweiter-klimastreik

3) Artists for Future Austria wird sich am Steaming-Event mit dem 1. KLIMA-WOHN­ZIM­MER­SPRECHCHOR betei­ligen. Mach auch Du mit Deinem Han­dy­video mit!
https://artistsforfuture.at/2020/04/10/mach-mit-beim-1-klima-wohnzimmer-sprechchor/

4) Sag schon jetzt allen Deinen Freund*innen, Bekannten und Fami­li­en­mit­gliedern Bescheid und lade sie zur welt­weiten Online-Kli­ma­streik-Pre­miere ein! #Netz­Streik­für­s­Klima

Unser Aufruf:

Von heute auf morgen: Unsere Gesell­schaft im Kri­sen­modus
Derzeit erleben wir eine Corona-Pan­demie, die tau­sende Men­schen­leben fordert. Ganze Staaten befinden sich im Shut-Down. Zusätzlich haben Mil­lionen von Men­schen ihren Job ver­loren und fürchten auf­grund der aus­ge­lösten Wirt­schafts­krise um ihre Existenz. Für all diese Her­aus­for­de­rungen braucht es vor­aus­schauende, poli­tische Lösungen, die sozial gerecht sind und nach­haltig wirken.

Als Teil der Kli­ma­ge­rech­tig­keits­be­wegung, die sich für eine sichere Zukunft für uns alle ein­setzt, betonen wir: 

Kli­ma­schutz­maß­nahmen dürfen gerade jetzt nicht auf­ge­schoben werden! 
Besonders in den ärmsten Ländern der Welt bedrohen schon heute Ern­te­ver­luste und Extrem­wet­ter­er­eig­nisse Mil­lionen von Men­schen­leben. Auch in Öster­reich spüren wir die Folgen. 2020 brauchen wir daher kon­se­quente Kli­ma­po­litik, um das Schlimmste abzu­wenden. Dass wir jetzt noch dazu mit einer Pan­demie kon­fron­tiert sind, macht die nötige Trans­for­mation nicht ein­facher, aber umso notwendiger.

Wir können beide Krisen in den Griff bekommen — mit Soli­da­rität und einer Politik, in der Mensch und Natur vor Pro­fiten stehen!
Die Regierung darf aktuelle Wirt­schafts­hilfen nicht in fossile Indus­trien stecken, sondern muss sie für einen nach­hal­tigen Umbau unseres Wirt­schafts- und Sozi­al­systems ver­wenden. Jetzt ist der Zeit­punkt, um die eigenen Kli­ma­ziele zu erreichen. Wenn wir zusam­men­halten, können wir eine lebens­werte Zukunft für uns alle schaffen. Zusam­menhalt und Kli­ma­ge­rech­tigkeit heißt für uns echte Soli­da­rität — auch mit Geflüch­teten an den EU-Außen­grenzen, mit Armuts­be­trof­fenen in Öster­reich und dem glo­balen Süden, für welche die Klima- und die Coro­na­krise besonders kata­stro­phale Folgen haben. Beginnen wir damit JETZT. Wir fordern deshalb: #Sys­tem­Ch­an­geNOW