Du betrachtest gerade FAH­NENMEER

Ist ein Pro­jekt­konzept von Stella und Peer Bach, mit dem wir nicht nur bei welt­weiten Kli­ma­streiks ein künst­le­ri­sches Pro­test­zeichen setzen

Wir knüpfen an kämp­fe­rische Tra­di­tionen an, die mit den Mitteln der Kunst poli­ti­schen und sozialen Anliegen Auf­merk­samkeit verschaffen.

Die Fahnen sollen …

  • enga­gierte Kunst in den öffent­lichen Raum tragen
  • zukunfts­re­le­vante Wahr­neh­mungen und For­de­rungen klar for­mu­liert ausdrücken
  • starke Bilder liefern, die das Anliegen sowohl in tra­di­tio­nellen wie in neuen Medien wirksam transportieren

Damit tragen wir zum breiten Sys­tem­wechsel bei: weg von kli­ma­schäd­lichen fos­silen Ener­gie­trägern, hin zu kli­ma­freund­lichen sozial gerechten Pro­duk­tions-formen und gleich­zeitig zu ver­ant­wor­tungs­vollem Konsumverhalten.

ACT NOW! 



Das Fah­nen­system ist erprobt und durchdacht

Seit Mitte 2020 arbeiten wir am Projekt, das durch ein eigenes Logo auf den ein­zelnen Fahnen (oben) wie­der­erkennbar ist. Wir haben nach­haltige Mate­rialen aus­ge­wählt und damit ein Format ent­wi­ckelt, das…

  • sicher trans­por­tierbar ist, auch mit Fahrrad und in Öffis (160 cm lang)
  • bei län­geren Demos und Pro­test­pro­zes­sionen bequem tragbar ist
  • her­aus­ragend sichtbar ist (Fah­nen­spitze ca. 400 cm über dem Boden)


Koope­ration mit dem Haus AWAT 

Im Sommer 2021 hat sich eine kon­struktive Zusam­men­arbeit mit der Werk­statt des Haus AWAT (Wiener Hilfswerk) ergeben. Sub­sidiär Schutz­be­rech­tigte aus dem Irak, Jemen, Syrien … nähen Fahnen nach unseren Ent­würfen. 
   

  • Die Arbeits­leistung wird bezahlt, das Material von uns gestellt.
  • Wir machen Mini­work­shops zu Arbeits­technik und Klimathemen. 
  • Die Partner*innen bekommen Arbeits­praxis im Team
  • und gleich­zeitig Sprach- und Sprechtraining.

Ent­würfe für das Haus AWAT:



Das Fah­nenmeer braucht Unterstützung

Eine Fahne kostet uns ca. 130 € und die Her­stellung von Fah­nen­stangen und Fahnen ist arbeits­in­tensiv. Neben finan­zi­eller und tat­kräf­tiger Unter­stützung suchen wir moti­vierte Kunst­schaf­fende, die sich am Fah­nenmeer mit eigenen Fahnen betei­ligen wollen. Gefragt ist auch eine Erwei­terung der Her­stel­lungs­tech­niken in Richtung  Sieb­druck, Hoch­druck, Digitaldruck. 

Unser Ziel ist es, dass von Kli­ma­streik zu Kli­ma­streik, von Aktion zu Aktion das Fah­nenmeer anschwillt, der Pro­test­pegel steigt und Politik, Wirt­schaft, die Gesell­schaft ins­gesamt sich flott (!) CO2-wirksam verändern.

Wir müssen die Erde nicht retten. 
Es reicht, wenn wir auf­hören sie zu zerstören.

E‑Mail an: fahnenmeer@artistsforfuture.at