Du betrachtest gerade Kaktus Cartoon Awards

Bilder sagen mehr als tausend Worte.

Kari­ka­turen funk­tio­nieren über Län­der­grenzen, kul­tu­relle Grenzen und Sprach­bar­rieren hinweg als Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mittel für Themen, die weltweit relevant sind. Mit der Kari­katur haben wir eine gemeinsame, welt­weite Sprache, über die wir (emo­tional) kom­mu­ni­zieren können.

Wie könnte man die glo­balen Aus­wir­kungen des Kli­ma­wandels und den dring­lichen Hand­lungs­bedarf deut­licher und spür­barer sichtbar machen als durch Car­toons von Künstler:innen aus der ganzen Welt?
Egal ob Cartoonist:innen aus China oder USA, Indien, Russland oder der Ukraine, aus dem Iran, aus Europa, Süd­amerika, Asien, Aus­tralien oder aus Afrika — das Thema eint uns alle.

Daher haben wir pro­fes­sio­nelle Karikaturist:innen ein­ge­laden, ihre besten Arbeiten zu Kli­ma­wandel und Kli­ma­ge­rech­tigkeit für den Kaktus Cartoon Award ein­zu­reichen. Ein inter­na­tio­naler Kari­ka­tu­ren­preis, der an Cartoonist:innen ver­geben wird, die sich kri­tisch und humorvoll mit unserer Gesell­schaft auseinandersetzen.

Über 500 Künstler:innen aus mehr als 80 Ländern haben über 1700 Klima-Car­toons für den Kaktus ein­ge­reicht.

Die Car­toons reichen von kunstvoll aus­ge­ar­bei­teten Zeich­nungen bis hin zu skiz­zen­haften Arbeiten, dras­ti­schen Zukunfts­vi­sionen und lus­tigen Cartoons.

Die besten dieser Car­toons sind in der Aus­stellung „Kaktus Cartoon Award“ im Schloss­museum Linz zu sehen.

Aus­stellung „Kaktus Cartoon Award“
12. Mai — 16. Juli 2023
Schloss­museum Linz, Schlossberg 1 Öff­nungs­zeiten: Di-So, Fei: 10:00. — 18:00 Uhr www.ooekultur.at

derkaktus.at