Bilder sagen mehr als tausend Worte.
Karikaturen funktionieren über Ländergrenzen, kulturelle Grenzen und Sprachbarrieren hinweg als Kommunikationsmittel für Themen, die weltweit relevant sind. Mit der Karikatur haben wir eine gemeinsame, weltweite Sprache, über die wir (emotional) kommunizieren können.
Wie könnte man die globalen Auswirkungen des Klimawandels und den dringlichen Handlungsbedarf deutlicher und spürbarer sichtbar machen als durch Cartoons von Künstler:innen aus der ganzen Welt?
Egal ob Cartoonist:innen aus China oder USA, Indien, Russland oder der Ukraine, aus dem Iran, aus Europa, Südamerika, Asien, Australien oder aus Afrika — das Thema eint uns alle.
Daher haben wir professionelle Karikaturist:innen eingeladen, ihre besten Arbeiten zu Klimawandel und Klimagerechtigkeit für den Kaktus Cartoon Award einzureichen. Ein internationaler Karikaturenpreis, der an Cartoonist:innen vergeben wird, die sich kritisch und humorvoll mit unserer Gesellschaft auseinandersetzen.
Über 500 Künstler:innen aus mehr als 80 Ländern haben über 1700 Klima-Cartoons für den Kaktus eingereicht.
Die Cartoons reichen von kunstvoll ausgearbeiteten Zeichnungen bis hin zu skizzenhaften Arbeiten, drastischen Zukunftsvisionen und lustigen Cartoons.
Die besten dieser Cartoons sind in der Ausstellung „Kaktus Cartoon Award“ im Schlossmuseum Linz zu sehen.
Ausstellung „Kaktus Cartoon Award“
12. Mai — 16. Juli 2023
Schlossmuseum Linz, Schlossberg 1 Öffnungszeiten: Di-So, Fei: 10:00. — 18:00 Uhr www.ooekultur.at
derkaktus.at