Kunst&Klima-Talks
mit geladenen Gästen und Besucher*innen der Vienna Art Week
Samstag 13.11. ab 15 h und Dienstag 16.11. ab 17 h
CO2 neutraler Kunstbetrieb – (wie) geht das?
Sa 13.11. 15 Uhr
Werner Boote, Regisseur von „Plastik Planet“ und „The Green Lie“
Stella Bach, Künstlerin, Mitinitiatorin des FAHNENMEERS, Aktivistin bei Artists for Future Austria
Christian Zauner, Mitbegründer der Parents for Future Austria
Moderation: Maria C. Holter, freie Kuratorin, Aktivistin bei Artists for Future Austria
Dienstag 16.11. 17 Uhr
Elisabeth Feinig, Koordination der Museums for Future Austria
Julia Hartmann, Co-Kuratorin im House of Losing Control, Vienna Art Week
Peter Sandbichler, Künstler, Teilnehmer im HoLC
Moderation: Maria C. Holter, freie Kuratorin, Aktivistin bei Artists for Future Austria
Viele Künstler*innen und Akteur*innen im Kunst- und Ausstellungswesen können sich mit den Zielen der For-Future-Bewegung identifizieren. Wenn es jedoch um die eigene Verantwortlichkeit bezüglich CO2-Reduktion geht, fühlen sich viele überfordert und sind froh, dass andere (Institutionen) das Handeln für sie übernehmen. Hier könnte unser Gespräch heute ansetzen: Wie kann eine möglichst klimaschonende, nachhaltige Durchführung von Formaten wie der Vienna Art Week, diversen nationalen und internationalen Kunstmessen, Ausstellungsgestaltungen sowie des persönlichen (künstlerischen) Handelns gelingen? Was braucht es von Seiten der Politik? Warum ist es schwer, KünstlerInnen zum Klimaaktivismus oder zur Mitarbeit zu gewinnen?
Silence for Future
Sa 13.11. 16 – 16:15 h, Di 16.11. 18 – 18:15 h
ist eine für alle offene, viertelstündige Meditation unter dem Motto „CONTEMPLATING CHANGE“, angeleitet von Peer Bach und Marietta Mautner