Du betrachtest gerade Kunst&Klima-Talks  mit gela­denen Gästen und Besucher*innen der Vienna Art Week

Kunst&Klima-Talks

mit gela­denen Gästen und Besucher*innen der Vienna Art Week

 

Samstag 13.11. ab 15 h und Dienstag 16.11. ab 17 h
CO2 neu­traler Kunst­be­trieb – (wie) geht das?

 

Sa 13.11.  15 Uhr

 

Werner Boote, Regisseur von „Plastik Planet“ und „The Green Lie“

Stella Bach, Künst­lerin, Mit­in­itia­torin des FAH­NEN­MEERS, Akti­vistin bei Artists for Future Austria

Christian Zauner, Mit­be­gründer der Parents for Future Austria

 

Mode­ration: Maria C. Holter, freie Kura­torin, Akti­vistin bei Artists for Future Austria

 

Dienstag 16.11.  17 Uhr

 

Eli­sabeth Feinig, Koor­di­nation der Museums for Future Austria

Julia Hartmann, Co-Kura­torin im House of Losing Control, Vienna Art Week

Peter Sand­bichler, Künstler, Teil­nehmer im HoLC

 

Mode­ration: Maria C. Holter, freie Kura­torin, Akti­vistin bei Artists for Future Austria

 

 

Viele Künstler*innen und Akteur*innen im Kunst- und Aus­stel­lungs­wesen können sich mit den Zielen der For-Future-Bewegung iden­ti­fi­zieren. Wenn es jedoch um die eigene Ver­ant­wort­lichkeit bezüglich CO2-Reduktion geht, fühlen sich viele über­fordert und sind froh, dass andere (Insti­tu­tionen) das Handeln für sie über­nehmen. Hier könnte unser Gespräch heute ansetzen: Wie kann eine mög­lichst kli­ma­scho­nende, nach­haltige Durch­führung von For­maten wie der Vienna Art Week, diversen natio­nalen und inter­na­tio­nalen Kunst­messen, Aus­stel­lungs­ge­stal­tungen sowie des per­sön­lichen (künst­le­ri­schen) Han­delns gelingen? Was braucht es von Seiten der Politik? Warum ist es schwer, Künst­le­rInnen zum Kli­ma­ak­ti­vismus oder zur Mit­arbeit zu gewinnen?

 

 

Silence for Future 

Sa 13.11. 16 – 16:15 h, Di 16.11. 18 – 18:15 h

ist eine für alle offene, vier­tel­stündige Medi­tation unter dem Motto „CON­TEM­PLATING CHANGE“, ange­leitet von Peer Bach und Marietta Mautner