Du betrachtest gerade STEL­LUNG­NAHME DER ARTISTS FOR FUTURE AUSTRIA

zu den Aktionen der Aktivist*innen von “Letzte Gene­ration” in öster­rei­chi­schen Museen.

Die Aktionen von Klimaaktivist*innen der “Letzte Generation/Last Gene­ration” in Museen haben medial zu zahl­reichen, teils hef­tigen Reak­tionen geführt. Wenn diese Art von Akti­vismus unserer Ansicht nach etwas Posi­tives bewirkt hat, dann, dass über die dro­hende Kli­ma­ka­ta­strophe auf­rüt­telnd berichtet und darüber in einer breiten Öffent­lichkeit dis­ku­tiert wird.

Die ARTISTS FOR FUTURE AUSTRIA haben in den drei Jahren ihres Bestehens zahl­reiche künst­le­rische Aktionen zu vielen Aspekten der Kli­ma­krise durch­ge­führt, bei denen sie inhaltlich Stellung beziehen und das TUN! im JETZT! anstoßen:

  •   Pro­jektion einer „Stri­cherl-Liste” auf die Fassade der Wiener Hofburg, all die ver­lo­renen Tage seit dem Pariser Kli­ma­ab­kommen sym­bo­li­sierend (aus Anlass des 5‑jährigen Jubi­läums dieses so wich­tigen Dokuments).
  •   Nam­hafte öster­rei­chische Kabarettist*innen “gra­tu­lierten” mit poin­tierten Video­bot­schaften zu 5 Jahre Nichts-Tun.
  •   SHARE YOUR ART — eine jährlich zum Earth Day am 22. April statt­fin­dende Aktion auf unserem Instagram-Kanal, wo von arri­vierten Künstler*innen bis zu Amateur*innen Kunst­werke zu öko­lo­gi­schen Themen ver­öf­fent­licht werden.
  •   Teil­nahme an der VIENNA ART WEEK 2021 im “House of Losing Control”: Bemalung der 100 Meter langen Dach­fläche einer ehe­ma­ligen Auto­halle mit der Frage “WHAT DO WE WANT?”, die in der Halle von Besucher*innen auf einer weißen Wand viel­fältig beant­wortet wurde.
  •   Dort auch die Instal­lation einer begeh­baren “Situa­ti­onsbox” wo Mee­res­spie­gel­an­stieg, CO2 in der Atmo­sphäre, Zunahme von extremen Wet­ter­ereig­nissen… the­ma­ti­siert wurden, dazu Aus­stellung der Kli­ma­fahnen des FAH­NEN­MEERS und Diskussionsveranstaltungen.
  •   Stetig wach­sendes FAH­NENMEER (über 50 mit Slogans künst­le­risch gestaltete Kli­ma­fahnen) und Teil­nahme damit bei allen glo­balen Kli­ma­demos im Rahmen der Alli­anzen von Fridays for Future Austria seit 2021.
  •   Fah­nenmeer bei der Kunst­aktion am Iron Curtain Trail: Kli­mathemen kennen keine Landesgrenzen!
  •   KLIMA-ZEIT­MA­SCHINE — eine por­table Kunst­in­stal­lation inklusive VR-Brille und Tem­pe­ra­tur­re­gelung, um die Kli­ma­zu­kunft mit allen Sinnen erlebbar und den dro­henden Hit­ze­kollaps in Wien phy­sisch nach­voll­ziehbar zu machend (mit wis­sen­schaft­licher Unter­stützung durch Science for Future Austria).
  •   Dazu Pla­kat­aktion “ES BRENNT” unter Betei­ligung vieler pro­mi­nenter Künstler*innen aller Sparten wie Ruth Brauer-Kvam, Manuel Rubey, Clemens Maria Schreiner,…aber auch Aktivist*innen aller For-Future-Allianzen.
  •   Teil­nahme am Klima-Akti­onstag der Aka­demie der Bil­denden Künste im Oktober 2022.
  •   Diverse KLIMA-TALKS im Kunstkontext.
  •   Seit zwei Jahren wöchent­liche „SILENCE“-Aktion im Muse­ums­quartier Wien, bei der wir­Mittwoch mittags inmitten dieser leben­digen Kul­turzone stille Kon­tem­plation als krea­tives Werkzeug einsetzen.Bei all unseren Aktionen war die mediale Bericht­erstattung bisher aller­dings nur minimal. Es erstaunt daher nicht, dass einige Klimaaktivist*innen pro­vo­kative und ver­stö­rende Akti­ons­formen suchen, in der Hoffnung, damit mehr öffent­liche Resonanz zu bewirken.Museen, Kunst- und Aus­stel­lungs­hallen sind wichtige Orte der gesell­schaft­lichen Aus­ein­an­der­setzung – auch was Kli­ma­ge­rech­tigkeit, (Arten-)Vielfalt und Zukunft betrifft! Wir begrüßen die Bereit­schaft vieler dieser Insti­tu­tionen enga­giert zu einem Change!-Diskurs bei­zu­tragen, durch Infor­mation, Per­spek­ti­ven­ent­wicklung und sinn­liche Erfahrung kom­plexer Pro­ble­ma­tiken. Artists for Future (Austria) werden weiter kreative Aus­drucks­formen nutzen, um zur Vermeidung/Minderung einer abseh­baren Kli­ma­ka­ta­strophe bei­zu­tragen.
    Mehr Zukunft, weniger CO2! ACT NOW! ACT SMART!Nähere Infor­ma­tionen unter www.artistsforfuture.at und auf Instagram: @artistsforfuture.at Bild­ma­terial kann unter Wahrung des Copy­rights von unserer Website her­un­ter­ge­laden werden. Rück­fragen an info@artistsforfuture.at