zu den Aktionen der Aktivist*innen von “Letzte Generation” in österreichischen Museen.
Die Aktionen von Klimaaktivist*innen der “Letzte Generation/Last Generation” in Museen haben medial zu zahlreichen, teils heftigen Reaktionen geführt. Wenn diese Art von Aktivismus unserer Ansicht nach etwas Positives bewirkt hat, dann, dass über die drohende Klimakatastrophe aufrüttelnd berichtet und darüber in einer breiten Öffentlichkeit diskutiert wird.
Die ARTISTS FOR FUTURE AUSTRIA haben in den drei Jahren ihres Bestehens zahlreiche künstlerische Aktionen zu vielen Aspekten der Klimakrise durchgeführt, bei denen sie inhaltlich Stellung beziehen und das TUN! im JETZT! anstoßen:
- Projektion einer „Stricherl-Liste” auf die Fassade der Wiener Hofburg, all die verlorenen Tage seit dem Pariser Klimaabkommen symbolisierend (aus Anlass des 5‑jährigen Jubiläums dieses so wichtigen Dokuments).
- Namhafte österreichische Kabarettist*innen “gratulierten” mit pointierten Videobotschaften zu 5 Jahre Nichts-Tun.
- SHARE YOUR ART — eine jährlich zum Earth Day am 22. April stattfindende Aktion auf unserem Instagram-Kanal, wo von arrivierten Künstler*innen bis zu Amateur*innen Kunstwerke zu ökologischen Themen veröffentlicht werden.
- Teilnahme an der VIENNA ART WEEK 2021 im “House of Losing Control”: Bemalung der 100 Meter langen Dachfläche einer ehemaligen Autohalle mit der Frage “WHAT DO WE WANT?”, die in der Halle von Besucher*innen auf einer weißen Wand vielfältig beantwortet wurde.
- Dort auch die Installation einer begehbaren “Situationsbox” wo Meeresspiegelanstieg, CO2 in der Atmosphäre, Zunahme von extremen Wetterereignissen… thematisiert wurden, dazu Ausstellung der Klimafahnen des FAHNENMEERS und Diskussionsveranstaltungen.
- Stetig wachsendes FAHNENMEER (über 50 mit Slogans künstlerisch gestaltete Klimafahnen) und Teilnahme damit bei allen globalen Klimademos im Rahmen der Allianzen von Fridays for Future Austria seit 2021.
- Fahnenmeer bei der Kunstaktion am Iron Curtain Trail: Klimathemen kennen keine Landesgrenzen!
- KLIMA-ZEITMASCHINE — eine portable Kunstinstallation inklusive VR-Brille und Temperaturregelung, um die Klimazukunft mit allen Sinnen erlebbar und den drohenden Hitzekollaps in Wien physisch nachvollziehbar zu machend (mit wissenschaftlicher Unterstützung durch Science for Future Austria).
- Dazu Plakataktion “ES BRENNT” unter Beteiligung vieler prominenter Künstler*innen aller Sparten wie Ruth Brauer-Kvam, Manuel Rubey, Clemens Maria Schreiner,…aber auch Aktivist*innen aller For-Future-Allianzen.
- Teilnahme am Klima-Aktionstag der Akademie der Bildenden Künste im Oktober 2022.
- Diverse KLIMA-TALKS im Kunstkontext.
- Seit zwei Jahren wöchentliche „SILENCE“-Aktion im Museumsquartier Wien, bei der wirMittwoch mittags inmitten dieser lebendigen Kulturzone stille Kontemplation als kreatives Werkzeug einsetzen.Bei all unseren Aktionen war die mediale Berichterstattung bisher allerdings nur minimal. Es erstaunt daher nicht, dass einige Klimaaktivist*innen provokative und verstörende Aktionsformen suchen, in der Hoffnung, damit mehr öffentliche Resonanz zu bewirken.Museen, Kunst- und Ausstellungshallen sind wichtige Orte der gesellschaftlichen Auseinandersetzung – auch was Klimagerechtigkeit, (Arten-)Vielfalt und Zukunft betrifft! Wir begrüßen die Bereitschaft vieler dieser Institutionen engagiert zu einem Change!-Diskurs beizutragen, durch Information, Perspektivenentwicklung und sinnliche Erfahrung komplexer Problematiken. Artists for Future (Austria) werden weiter kreative Ausdrucksformen nutzen, um zur Vermeidung/Minderung einer absehbaren Klimakatastrophe beizutragen.
Mehr Zukunft, weniger CO2! ACT NOW! ACT SMART!Nähere Informationen unter www.artistsforfuture.at und auf Instagram: @artistsforfuture.at Bildmaterial kann unter Wahrung des Copyrights von unserer Website heruntergeladen werden. Rückfragen an info@artistsforfuture.at