Du betrachtest gerade STOPP für Stadt­straße und LOBAU-Tunnel!
Foto: Tom Poe

Die Alli­anzen von Fridays for Future fordern den sofor­tigen Stopp des Auto­bahn­pro­jektes “Stadt­straße — Spange Aspern — A1 Ausbau — Lobautunnel”

 

Der Kli­ma­schutz­be­richt des Rech­nungshofs vom April 2021 [1] zeigt auf, dass Öster­reich seine Kli­ma­schutz­ziele ein­deutig ver­fehlt. Es ist eines von sechs Ländern mit stei­genden Treib­hausgas-Emis­sionen. EU-weit hin­gegen sanken diese Emis­sionen relativ zu 1990 um 23 %. Der Verkehr ist dabei laut Rech­nungs­hof­be­richt [1] mit der Ziel­vorgabe von 44 % für 2020 der anteilig größte Emittent von Treib­haus­gasen. Der EU Green Deal [2] weist als einen seiner Haupt­ak­ti­ons­punkte die Schaffung und För­derung von nach­hal­tigem Verkehr auf. Dazu gehört die Stei­gerung des Anteils der Bahn am Per­sonen- und Güter­verkehr. Die EU hat im April 2021 [3] die Kli­ma­ziele 2030 nach­ge­schärft (min­destens 55 % Reduktion der Treib­hausgase). Der Entwurf des neuen öster­rei­chi­schen Kli­ma­schutz­ge­setzes sieht eine Reduktion der Treib­hausgase um 50 % bis 2030 vor. Die Reduktion des Stra­ßen­ver­kehrs, sowohl des Per­sonen- als auch des Güter­ver­kehrs, muss damit ein wesent­licher Bestandteil der umzu­set­zenden Maß­nahmen sein. Umso unver­ständ­licher ist es daher, dass Öster­reich, und hier vor allem die Gemeinde Wien, nun mit der Umsetzung eines gewal­tigen Straßen- und Auto­bahn­pro­jektes (Stichwort “Stadt­straße — Spange Aspern — S1 Ausbau — Lobau­tunnel”) beginnt, das den Osten des Landes an die bereits bestehende Trans­europa-Magis­trale Danzig — Triest anbinden soll. Diese führt als Straßen- und Bahn­ver­bindung von Polen über Tsche­chien, die Slo­wakei und Ungarn nach Süden.

Dieses geplante Stra­ßen­projekt wird nicht zur vielfach ver­spro­chenen Ver­kehrs­ent­lastung führen. Statt­dessen wird das Ver­kehrs­auf­kommen, wie viele Studien zeigen, sowohl durch Transit als auch durch lokalen Verkehr zunehmen. Zahl­reiche fachlich belegte Argu­mente [4–8] im Kontext von Natur- und Kli­ma­schutz, die allen Betei­ligten bekannt sind, sprechen gegen dieses Projekt. Bei­spielhaft sei hier die Gefährdung des Grund­was­ser­spiegels und der Trink­was­ser­ver­sorgung in der Lobau ange­führt, ebenso wie die Zer­sie­delung des March­feldes in Kom­bi­nation mit weit­räu­miger Boden­ver­sie­gelung, zuneh­mendem Verkehr und dem Verlust von Natur­ge­bieten und dem wei­teren Rückgang der Artenvielfalt.

Auch in Hin­blick auf die psy­chische und kör­per­liche Gesundheit der Bevöl­kerung spricht alles ganz klar gegen den wei­teren Ausbau von Straßen- und Auto­verkehr: Lärm­be­lastung, Erkran­kungen der Atemwege und des Herz­kreis­laufes, erhöhtes Krebs­risiko und erhöhte Unfall­gefahr sind nur einige der vielen schwer­wie­genden Folgen des geplanten Pro­jektes [9]. Uns allen ist bewusst, dass wir jetzt sofort “ohne Wenn und Aber” die anste­henden Kli­ma­schutz- maß­nahmen umsetzen müssen. Das Lobau-Tunnel-Projekt wurde zu einer Zeit geplant, in der Kli­ma­schutz noch kein Thema war, ganz nach dem Motto: “mehr Verkehr – mehr Wirt­schaft”. Ein solches Motto ist mitt­ler­weile aber nicht mehr tragbar. Daher ist es schlichtweg unver­ant­wortlich, nun dieses Projekt, mit all seinen fatalen Aus­wir­kungen auf Umwelt und Klima und damit auf uns Men­schen, zu beginnen. Dies spräche dem Ver­sprechen Hohn, alles für den Kli­ma­schutz zu tun! Hier werden allein 460 Mil­lionen Euro für 3,2 km Stadt­straße verbaut. Mit­tel­fristig sind für das gesamte Projekt 2,1 Mil­li­arden Euro geplant. Die selbst­er­nannte “Kli­ma­mus­ter­stadt Wien”, der Bund und das Land Nie­der­ös­ter­reich müssen diese Summen statt­dessen zukunfts­ge­richtet in den Ausbau des öffent­lichen Ver­kehrs und in Anpas­sungs- maß­nahmen gegen die Kli­ma­er­hitzung investieren.

Wir als Allianz von Fridays For Future fordern daher alle Ver­ant­wort­lichen in Wien, im Bund und Nie­der­ös­ter­reich auf: Stoppen Sie jetzt sofort dieses kli­ma­schäd­liche Projekt! Inves­tieren Sie statt­dessen in den Kli­ma­schutz der Stadt Wien, in kli­ma­scho­nende Ver­kehrs­be­ru­higung und den Ausbau des öffent­lichen Ver­kehrs­an­gebots in der betrof­fenen Region!


[1] https://www.rechnungshof.gv.at/rh/home/home/Bund_2021_16_Klimaschutz_in_Oesterreich.pdf

[2] https://ec.europa.eu/info/strategy/priorities-2019–2024/european-green-deal/actions-being-taken- eu_de/

[3] https://ec.europa.eu/clima/policies/strategies/2030_de, https://orf.at/stories/3209983/

[4] https://www.derstandard.at/story/2000073400974/was-spricht-fuer-den-lobautunnel-was-dagegen/

[5] https://www.radlobby.at/oberoesterreich/zahlen-fakten/

[6] https://www.moment.at/story/was-ist-der-lobau-tunnel/

[7] https://wien.gruene.at/nobau/hintergrundinformationen/

[8] https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/verkehrsplanung/strassen/pdf/tu-auswirkungen- lobauautobahn.pdf

[9] http://www.erik-petersen.de/wp-content/uploads/2017/05/UMG-3_2002_Moshammer_ua.pdf