ARTISTS FOR FUTURE AUSTRIA haben sich im März 2019 in Allianz mit der österreichischen Fridays For Future-Bewegung gegründet. Rund 2.500 Personen aus verschiedenen Bereichen der Kunst, Kultur und Kreativszene interessieren sich für unsere Arbeit, viele davon zählen zu unseren Unterstützer*innen.
Artists For Future beteiligen sich aktiv und sichtbar an den Klimastreiks und führen eigene Aktionen und Diskussionsveranstaltungen durch. Als Kunstschaffende, Kurator*innen und Kunstvermittler*innen möchten wir die Themen: Klimaziele/ Klimanotwendigkeiten/ Klimagerechtigkeit/ Klimawirklichkeit in den Kunstkontext tragen und dort wo wir stehen thematisieren.
Mit unserem künstlerischen Potential unterstützen wir fallweise auch die Aktivitäten anderer Klimainitiativen. Wir sind ein gewaltfreies, überparteiliches und unabhängiges Kollektiv. Die Mitglieder des Organisationsteams arbeiten für A4F ehrenamtlich.
Bewusstseinsbildung
Als Kunstschaffende, Kurator*innen und Kunstvermittler*innen sehen wir uns in der Verantwortung, die Öffentlichkeit über die Grundlagen der Klimakrise zu informieren bzw. andere hierbei zu unterstützen. Die gleiche Bedeutung messen wir der Sensibilisierung bezüglich der gesellschaftlichen Dimensionen des Themas “Klima” und Veränderung bei. In diesem Sinne wählen wir unsere Projekte und Kooperationen aus.
Umgestaltung von Arbeitsprozessen
Wir rufen jede*n dazu auf, zu versuchen, seiner/ihrer Verantwortung für den Klimaschutz gerecht zu werden. Es ist uns bewusst, dass Kunst- und Kulturprojekte und damit verbundene Aktivitäten zum Klimawandel beitragen können. Daher regen wir Kunst- und Kulturschaffende dazu an, Materialien, ihre Entsorgung, sowie Transporte bewusst auf ihre Klimatauglichkeit hin auszuwählen, nachhaltige Lösungen zu bevorzugen und diese weiterzuentwickeln. Wir suchen den Austausch zu diesen Themen und möchten Mut machen, hier selbstwirksam zu werden
Offene Treffen
Artists For Future organisieren offene Treffen, um Kolleg*innen für KUNST UND KLIMA sowie verwandte Themen zu begeistern, den Austausch zu fördern und mögliche Kooperationen zu initiieren.
ICH MÖCHTE ETWAS VERÄNDERN, WAS KANN ICH TUN?
Vielen Personen ist es wichtig, mit dem Thema Klimaziele/ Klimanotwendigkeiten/ Klimagerechtigkeit/ Klimawirklichkeit/ Klimaaktivismus nicht alleine zu sein. Ein guter erster Schritt kann also sein, zu einem Treffen einer aktiven Gruppe, zum Beispiel einem “Offenen Treffen” der Artists For Future Austria, in deiner Umgebung zu gehen und zu überlegen, ob und wie du in dieser Gruppe mitarbeiten möchtest. Die hier angeführten Tipps sind eine Sammlung von Vorschlägen und können als Anhaltspunkte oder Checkliste für weitere Veränderung dienen. Am besten einen oder zwei Bereiche aussuchen, in denen du für dich Handlungsbedarf und Handlungsmöglichkeiten siehst und damit beginnen.