zur Verkehrswende
am 13. Juni, 17:00 bei der Straßenkreuzung Operngasse/ Friedrichstrasse/ Girardipark 1010 Wien
OVER!!! ist eine künstlerische Intervention von und mit Studierenden der MUK (Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien) in Kooperation mit Artists For Future Austria im öffentlichen Raum.
Ziel ist es, durch tänzerisch-performative Bewegungsabläufe am Zebrastreifen einer stark befahrenen Wiener Innenstadtstraße auf die Dringlichkeit der Verkehrswende hinzuweisen.
Studierende des 2. Jahrgangs Zeitgenössische Tanzpädagogik (MUK) werden gemeinsam mit Artists4Future, die sich mit Klimafahnen beteiligen, am 13. Juni 2025 um 17 Uhr jeweils bei der Fußgängerampelphase GRÜN bzw. der Autophase ROT an der Straßenkreuzung Operngasse/ Friedrichstrasse/ Girardipark 1010 Wien künstlerisch aktiv werden und so eine gerechtere Klimalösung, Beruhigung im Stadtverkehr und gegenseitigen Respekt aller Verkehrsteilnehmer:innen einfordern.

Diese Intervention kam auf Anregung von Studierenden und Lehrenden des Instituts Tanz an der MUK zustande, inspiriert durch das FAHNENMEER (Klimafahnen) der A4F, das auf jeder großen Klimademo zu sehen war und ist.
Werde Teil dieser einmaligen und höchst brisanten Aktion, indem Du uns buchstäblich Rückendeckung gibst!
Die Veranstaltungen ist polizeilich angemeldet und wird filmisch / fotografisch dokumentiert. Durch die Teilnahme gibst Du der MUK und A4F Dein Einverständnis zur Veröffentlichung zu dokumentarischen Zwecken.
Credits:
Studierende der Musik und Kunst Privat Universität der Stadt Wien und Artists For Future Austria
Tanz/ Co-Creation: Wilma Börke, Maolin Kampichler, Anna Kniazeva, Leonie Langhorst, Antonia Pacher, Valerie Pompe, Annika Wernitznig
Leitung, Choreographie: Univ.-Prof. Elena Luptak, MUK
Assistenz: Univ.-Prof. Mathias Koch, MUK
FAHNENMEER-Künstler:innen: Stella und Peer Bach, Lena Knilli
Fahnenträger:innen A4F: Judith, Johann, Lena, Maria, Martin
Koordination für A4F: Lena Knilli, Birgit Huebener, Maria C. Holter
Fotos: Maria C. Holter (Probenfotos), Tom Poe (Dokumentation)
Video: Nisrine Boukhari